Seit vielen Jahren schon ziert die Spielbank Baden-Baden die Kaiserallee. Das Casino ist eines der schönsten in ganz Deutschland und hat es sogar in der Weltrangliste weit nach oben geschafft. Kultur und moderne Elemente treffen hier aufeinander. Die Architektur des Casinos lässt sich als einmalig bezeichnen. Man fühlt sich fast wie ein König, denn Prunk bestimmt die gesamte Kulisse der verschiedenen Spielbereiche. Wer auch optisch etwas geboten bekommen will, der ist hier also eindeutig an der richtigen Adresse.
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, Baden-Baden und vor allem der Spielbank einen Besuch abzustatten. Das Casino ist nicht nur eines der ältesten in ganz Deutschland, sondern auch das mit Abstand schönste. Trotz allen Prunks haben es sich die Betreiber natürlich nicht nehmen lassen, Gäste mit innovativen Spielen zu verwöhnen. Insbesondere die Automaten stechen positiv heraus, während es im Hauptcasino weiterhin traditionell zugeht.
Casino | Spielbank Baden-Baden |
Anschrift | Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden |
Öffnungszeiten Casino | Täglich 14:00 – 2:00 Uhr |
Öffnungszeiten Automatenspiel | Täglich ab 12:00 Uhr |
Mindestalter | 21 Jahre |
Dresscode | Semi-formal |
Eintritt | 5€ (klassisches Spiel) |
Telefon | 07221 30 24 0 |
Altertum trifft auf Innovation
Gleich vier Bereiche werden Gästen in der Spielbank Baden-Baden geboten. Neben Roulette erwartet dich hier eine Vielzahl an Blackjack Tischen, Poker, Ultimate Poker und nicht zu vergessen der Automatenbereich. Der steht bereits ab 12 Uhr am Mittag für Gäste offen und lädt mit seinen vielseitigen Geräten zum Verweilen ein. Preislich hält sich das Casino im Rahmen. Der Eintrittspreis liegt bei 5 Euro für das Classic Casino. Wer sich lediglich im Automatencasino umsehen möchte, kommt mit einem Euro aus. Die Kleiderordnung ist semi-formal. Trotz der Lockerung, die man hier in der Vergangenheit erleben durfte, legen die Betreiber nach wie vor großen Wert auf Etikette. Dazu aber später mehr Details.
Man erlebt im Casino Baden-Baden eine Zeitreise der besonderen Art. Dieses unvergleichliche Erlebnis ist Gästen ab 21 Jahren vorbehalten. Aus Gründen des Jugendschutzes hat man sich hier für die höhere Altersgrenze entschieden. Das sieht die Gesetzgebung in Baden-Württemberg so vor. Generell herrscht in der Spielbank – wie überall in Deutschland – Ausweispflicht. Die gute Nachricht für alle, die einen Sommertag in der Spielbank Baden-Baden verbringen möchten: Solange es draußen heiß ist, darf zumindest das Sakko aus bleiben. Etikette schön und gut, doch am Ende möchten die Betreiber natürlich erreichen, dass sich Gäste wohlfühlen, ohne schon vor der ersten Spielpartie ins Schwitzen zu geraten.
Genussvolle Momente im hauseigenen Restaurant
Das Casino Baden-Baden lädt in jeder Hinsicht zum Verweilen ein. Wer eine Pause von Roulette, Poker & Co. braucht, dem steht das „The Grill“ Restaurant der Spielbank offen. Die Ausstattung wirkt sehr rustikal, während das Essen selbst inzwischen ein wenig an Modernität hinzugewonnen hat. Königlich speisen, einen Drink einnehmen und den Abend ausklingen lassen – all das ist im Restaurant zum fairen Preis möglich. Unser persönliches Highlight ist die Außenterrasse. Sie bildet buchstäblich das Kontrastprogramm zum deutlich betagteren Interieur. Die Betreiber des Gourmet-Restaurants verraten: „Das international ausgerichtete Konzept von „The Grill“ spricht Genussliebhaber und Feinschmecker an. Speisen Sie in einer extravaganten, stylishen Atmosphäre, die den Lifestyle einer Weltstadt widerspiegelt, mitten in einem der traditionsreichsten Casinos der Welt.“
Auf der eigenen Webseite hast du die Gelegenheit, dir schon jetzt einen Vorgeschmack auf das Dinner zu sichern, an dem ausschließlich Spitzenköche arbeiten. Allein beim Anblick der Galerie läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Da die Plätze im „The Grill“ heißbegehrt sind, empfehlen wir dir, frühzeitig Plätze zu buchen.
Essen im Casino Baden-Baden @ casino-baden-baden.de
Historik trifft auf Moderne
Die verschiedenen Spielbereiche sorgen für einen gelungenen Mix aus alten, rustikalen Elementen und moderner Frische. Dabei erlebst du hier ein wirklich traumhaftes Ambiente, das das Casino Baden-Baden mit gutem Grund auf die oberen Ränge katapultiert hat. Im Classic Casino scheint die Zeit still zu stehen. Eine Zeitreise für alle Sinne macht das Konzept so einzigartig. Dennoch kommen natürlich auch Freunde innovativer Spiele alles andere als zu kurz. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Spielbank Baden-Baden ständig weiterentwickelt. Ihrem reizvollem Stil ist sie aber dennoch bis heute treu geblieben.
Vorteile der Spielbank Baden-Baden auf einen Blick:
- Stilvolle Einrichtung
- Erstklassige Gourmetküche
- Zahlreiche Spiele verfügbar
- Wechselnde Events für jeden Geschmack
Diverse Veranstaltungen das ganze Jahr
Auch im Casino Baden-Baden hast du die Möglichkeit, eine erstklassige Eventlocation für deine privaten Feste zu mieten. Von Hochzeiten über Jubiläen bis hin zum Geburtstag: Erfahrene Manager sorgen dafür, dass dein Tag in der Spielbank zu einem unvergesslichen wird! Wer sich spontan für die Reise entscheidet, der sollte im Vorfeld unbedingt einen Blick auf den Eventkalender werfen. Lesungen, Konzerte, Kabarett und Shows gehören in der Spielbank Baden-Baden zum guten Ton. Auch für Freunde klassischer Musik wird hier einiges geboten – so zum Beispiel das Matinee Classique, das im Oktober 2019 stattfindet.
Spielen im Casino Baden-Baden
Widmen wir uns nun den Spielmöglichkeiten, denn sie sind es schließlich, die jedes Jahr tausende Gäste anlocken. Das Casino Baden-Baden ist nicht nur besonders prunkvoll, sondern bietet auch die größte Auswahl an Spielen aller Art. Von Roulette bis Blackjack, Poker oder Spielautomaten gibt es hier alles, was das Herz begehrt – und das in einer Vielfalt, wie man sie sonst nur sehr selten erlebt. Der Spielbank kommt ihre Größe definitiv zugute. Alle Bereiche sind separiert. Somit können auch Pokerturniere problemlos veranstaltet werden, ohne dass der Betrieb gestört wird.
Wer das Geschehen lieber aus sicherer Entfernung beobachten und sich lediglich einen Eindruck verschaffen will, der hat im Casino Baden-Baden die Möglichkeit, Führungen zu buchen. Hier wird dir alles über die Tische und Automaten verraten, und gleichzeitig genießt du eine geschichtliche Exkursion in die Anfänge der Spielbank. Die interessiert mit Sicherheit nicht nur Historiker.
Spielen im Casino Baden-Baden @ casino-baden-baden.de
Spielbank Baden-Baden Kleiderordnung
Das Casino ist mit Abstand nobler als viele andere Etablissements in Deutschland. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an das Outfit. Sakko und Hemd sind hier für gewöhnlich Pflicht, Damen sollten ein Abendkleid oder eine Bluse tragen. In den Sommermonaten genügt es ein wenig legerer, wobei dennoch Wert auf Etikette gelegt wird. Turnschuhe, T-Shirt und andere Freizeitkleidung ist generell unzulässig. Man sollte sich also unbedingt den Gegebenheiten des Casinos in Baden-Baden anpassen.
Die Betreiber weisen darauf hin, dass auch einem spontanen Besuch nichts entgegensteht. Sowohl Sakkos als auch Hemden können an der Garderobe gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten & Wissenswertes
Bis auf wenige Tage im Jahr ist die Spielbank Baden-Baden geöffnet. Das Automatencasino steht dir an Wochenenden bereits ab 10 Uhr zur Verfügung, von Sonntag bis Donnerstag startet der Betrieb erst um 12 Uhr. Wer sich für Roulette und andere Klassiker interessiert, kann sein Glück ab 17 Uhr herausfordern. Der dritte Bereich mit Pokerspielen aller Art steht an Wochenenden ab 20 Uhr zur Verfügung.
Besagte Schließungstage lassen sich gut verschmerzen. Den Ausgleich finden Gäste an immerhin rund 360 Tagen mit attraktivem Rahmenprogramm, zahlreichen Spielmöglichkeiten und Turnieren.
Wie bereits angemerkt, müssen Gäste mindestens 21 Jahre alt sein, um Zutritt zu erhalten. In jedem Fall solltest du den Ausweis mitführen. Der wird schon deshalb benötigt, weil das Casino die wichtigsten Daten zum Spielerschutz erfasst. Die Etikette der Spielbank Baden-Baden erwartet zudem, sich ruhig zu verhalten. Trotz aller Freude über hohe Gewinne: Gejubelt wird hier nicht in den Räumlichkeiten, sondern bestenfalls erst zu Hause.