Schon lange bevor die ersten großen Spielbanken und Spielotheken ihre Pforten öffneten, waren die Menschen bereits fasziniert vom Glücksspiel. Mit der Eröffnung der ersten Casinos steigerte sich die Faszination und die Popularität vom Spiel um Geld und Glück nur umso mehr. Doch nicht nur die besondere Atmosphäre, welche in einer Spielhalle herrscht, reizt den Spieler. Der ganz besondere Reiz entsteht vor allem auch durch den Nervenkitzel des Spiels um echtes Geld sowie durch die Aussicht auf hohe Gewinne und das Glücksgefühl, dass ein solcher Gewinn auslöst.
Die ersten Online Casinos
Das World Wide Web gehört mittlerweile zum Alltag der meisten Menschen und kaum ein anderes Medium wird so intensiv und vielfältig genutzt, wie das Internet. Das enorme Potential, welches in der Nutzung des Internets steckt, hat neben Händlern und Dienstleistern schnell auch die Glücksspielbranche für sich entdeckt. So kam es, dass mit steigendem Interesse der Bevölkerung am Medium Internet auch die ersten Online Casinos auf den Markt kamen. Und die Rechnung der Betreiber ging auf: Obwohl es zunächst Befürchtungen gab, dass Online Casinos nicht allzu viele Besucher anlocken könnten, da das „Flair“ einer echten Spielbank nicht simuliert werden könne, war die Nachfrage nach entsprechenden Online Plattformen für Automatenspiele von Anfang an sehr groß.
Spielbank vs. Online Casino
Es mag eine Tatsache sein, dass die Atmosphäre einer großen Spielhalle, mit all seinen Gästen, Croupiers, Dealern und Glücksspieltischen in der virtuellen Welt kaum gleichwertig imitiert werden kann, doch dies ist für das Wohlbefinden vieler Spieler auch gar nicht notwendig. Denn Online Casinos haben nicht nur ihren ganz eigenen charakteristischen Reiz, sondern auch einige Vorteile gegenüber Spielbanken.
So ist das Angebot verschiedener Spiele oder Variationen eines bestimmten Spiels oftmals wesentlich umfangreicher, als in einer einzelnen Spielhalle. Zudem sind für den Spieler stets alle Spiele verfügbar, da die Plätze stets frei sind. Anfahrtszeiten und der Weg zurück nach Hause entfallen gänzlich, so dass mehr Zeit für das Spiel selbst investiert werden kann und das Spielen selbst bei einem kleinen Zeitfenster zwischendurch möglich ist. Hierzu kommt natürlich auch die Privatsphäre und die Bequemlichkeiten, die das Spiel in den eigenen vier Wänden bietet.